top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 § 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen „gold & grace“, Inhaberin: Veronika Pichlmeier, Hübnerstr. 14, 80637 München (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.


(2) Sie erreichen den Anbieter für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail unter hallo@goldandgracestudio.de.


(3) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).


(4) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.


(5) Vertragssprache ist deutsch.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von personalisierten Waren. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Merkmale der Ware finden sich in der Artikelbeschreibung des Brand Booklets. Unsere Angebote im Brand Booklet/in der Preisliste sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.


(2) Sie können über das Kontaktformular auf der Website unter Angabe aller erforderlichen Daten zur Angebotserstellung ein verbindliches Angebot anfordern. 


(4) Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für den Kunden unverbindlich. Der Anbieter unterbreitet dem Kunden hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches der Kunde innerhalb von 21 Tagen annehmen kann. Der Kunde nimmt ein Angebot rechtsgültig an, sobald er dies dem Anbieter schriftlich per E-Mail mitteilt. Der Anbieter erstellt eine Rechnung zur Zahlung eines Teilbetrags, des Gesamtbetrages oder einer Anzahlung von 50% des Auftragsvolumens. Ab Erhalt der Rechnung ist der Kauf-Vertrag rechtsgültig. Eine Stornierung oder ein Rücktritt ist nicht möglich.


(6) Der Inhalt abgeschlossener Verträge wird vom Anbieter gespeichert und dem Kunden per E-Mail in der Auftragsbestätigung übersandt.



§ 3 Individuell gestaltete Waren, Layout und Korrekturstufen
(1) Der Kunden stellt dem Anbieter die für die individuelle Gestaltung der Waren erforderlichen geeigneten Informationen, Texte oder Dateien über das Online-Bestellsystem oder per E-Mail nach Vertragsschluss unverzüglich zur Verfügung. Die etwaigen Vorgaben zu Dateiformaten des Anbieters sind zu beachten. 

Informationen für die Erstellung von Hochzeitspapeterie werden mind. 6 Wochen vor gewünschtem Versanddatum der Einladung oder der „Save the date“-Karte und 8 Wochen vor Hochzeitsdatum zur Gestaltung der Festtagspapeterie (Menükarten, Tischkärtchen, etc.) bereitgestellt. Bei Nichteinhalten der Lieferfristen fallen Sonderkosten für Eilproduktionen an. Diese richten sich nach der bestehenden Restzeit und betragen bei Lieferung der Informationen 1 – 4 Wochen vor Hochzeitsdatum 50% der Auftragssumme, bei 5 – 7 Wochen 25% der Auftragssumme. Darüber hinaus behält sich der Anbieter das Recht vor, Aufträge zu stornieren, sollten die oben genannten Lieferfristen vom Kunden nicht eingehalten werden oder der Kunde keine termingerechte Druckfreigabe erteilen. Anzahlungen werden im Falle, dass bereits ein Teil der Arbeit realisiert wurde, nicht zurückerstattet.


(2) Der Kunde verpflichtet sich, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalt Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Namensrechte, Markenrechte) verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Der Kunde stellt den Anbieter ausdrücklich von sämtlichen in diesem Zusammenhang geltend gemachten Ansprüchen Dritter frei. Das betrifft auch die Kosten der in diesem Zusammenhang erforderlichen rechtlichen Vertretung.


(3) Der Anbieter nimmt keine Prüfung der übermittelten Daten auf inhaltliche Richtigkeit vor und übernimmt insoweit keine Haftung für Fehler.


(4) Soweit der Anbieter im Rahmen der individuellen Gestaltung für den Kunden Texte, Bilder, Grafiken und Designs erstellt, unterliegen diese dem Urheberrecht. Ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters ist eine Verwendung, Reproduktion oder Veränderung einzelner Teile oder kompletter Inhalte nicht zulässig. Soweit nicht anders vereinbart, überträgt der Anbieter dem Kunden ein zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an den für den Kunden erstellten urheberrechtlich geschützten Werken. Es ist dem Kunden ausdrücklich untersagt, die geschützten Werke oder Teile davon in irgendeiner Weise Dritten privat oder kommerziell zur Verfügung zu stellen. Die Übertragung des Nutzungsrechts steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Zahlung des vereinbarten Kaufpreises.


(5)  Bei individuell gestalteten Waren sind zwei Korrekturstufen im Angebot enthalten. Die Kosten für weitere Korrekturstufen oder Änderungswünsche sind vom Kunden zu tragen und werden vom Anbieter mit 75 € pro Arbeitsstunde berechnet.


(6) Vor Beginn der Produktion (Druck) ist das Layout durch den Kunden freizugeben. Die Freigabe muss schriftlich erfolgen und ist bindend. Die Korrektur etwaiger Fehler – z.B. Schreibfehler, falsche Daten oder Namen – ist nach Layoutfreigabe mit Kosten verbunden, die der Kunde zu tragen hat, wenn er die Korrektur der Fehler wünscht. Der Anbieter erstellt auf Wunsch ein Angebot für die Korrekturen und führt diese durch.
Der Kunde hat die Vertragsgemäßheit und Richtigkeit der gelieferten Daten in jedem Fall zu prüfen. Die Gefahr etwaiger Fehler geht mit der Dateiübermittlung auf den Kunden über, soweit es sich nicht um Fehler handelt, die erst in dem anschließenden Fertigungsvorgang entstanden sind oder erkannt werden konnten. Maßgeblich bei Beanstandungen von Druckprodukten sind die dem Anbieter vom Kunden übermittelten freigegeben Dateien und Textvorlagen (Druckfreigabe).

§ 4 Preise und Versandkosten
(1) Alle Artikelpreise verstehen sich als Endpreise und zuzüglich Versandkosten. Der Verkäufer macht von der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG Gebrauch und weist deshalb keine Umsatzsteuer aus.


(2) Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie richten sich nach dem jeweiligen konkreten Kaufangebot und den darin gemachten Angaben zum Versand, werden im verbindlichen Angebot gesondert ausgewiesen und sind vom Kunden zusätzlich zu tragen; soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.


(3) Fragt der Käufer ein individuelles Angebot per E-Mail oder Telefon an, werden alle Preise in einem individuellen auf die Wünsche des Kunden zugeschnittenen Angebot abgegeben. Versandkosten werden separat in dem Angebot aufgeführt.


(4) Rechnung: Da der Anbieter in erster Linie Waren an Privatkunden, also an jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, zum Kauf anbietet, versendet der Anbieter die Produkte ohne Rechnung. So möchte der Anbieter unnötigen Papiermüll vermeiden. Wird eine Rechnung gewünscht, bittet der Anbieter um eine kurze Nachricht. Auf Anfrage wird eine Rechnung mitgeschickt.



§ 5 Zahlungs- und Versandbedingungen
(1) Die Bezahlung ist ausschließlich per normaler Banküberweisung (Vorkasse) möglich.
(a) Für die Zahlung per normaler Banküberweisung erhält der Besteller die Bankverbindung des Anbieters zusammen mit der Auftragsbestätigung. Überweisungen aus dem Ausland akzeptiert der Anbieter nur als spesenfreie Zahlungen in Euro.

(b) Der Gesamtpreis (Kaufpreis, ggf. zzgl. vereinbarter Versandkosten) ist vom Kunden innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsabschluss zu zahlen. Ausreichend ist die rechtzeitige Einreichung des Überweisungsauftrags bei der eigenen Bank.


(3) Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt der Versand der individuell erstellten Ware spätestens 3-4 Wochen nach Vertragsschluss.


(4) Das Versandunternehmen benötigt für die Zustellung ca. 1 – 4 Werktage ab Übergabe durch den Anbieter. Geliefert wird an die von dem Kunden angegebene Lieferadresse.


(5) Für Sendungen an Ziele außerhalb Deutschlands erhöht sich die Lieferzeit, je nach Zielland, um weitere 2 – 9 Werktage.


(6) Mehrere gleichzeitig bestellte Artikel werden in einer gemeinsamen Sendung geliefert; es gilt für die gemeinsame Sendung die Lieferzeit des Artikels mit der längsten Lieferzeit. Wünscht der Kunde die Lieferung eines bestimmten Artikels mit kürzerer Lieferzeit vorab, muss er dies dem Anbieter mitteilen und die erhöhten Lieferkosten tragen.


(7) Wenn die Lieferung an den Kunden fehlschlägt, weil der Kunde die Lieferadresse falsch oder unvollständig angegeben hat, erfolgt ein erneuter Zustellversuch nur, wenn der Kunde die unmittelbaren Kosten des erneuten Versands übernimmt. Diese Kosten entsprechen den bei Vertragsschluss vereinbarten Versandkosten.

 

(8) Wenn die Lieferung an den Kunden fehlschlägt, weil der Kunde die Lieferung durch den Drittanbieter (z.B. Deutsche Post) versäumt und diese vom Drittanbieter an den Anbieter zurückgeschickt wird, erfolgt ein erneuter Zustellversuch nur, wenn der Kunde die unmittelbaren Kosten des erneuten Versands übernimmt. Diese Kosten entsprechen den bei Vertragsschluss vereinbarten Versandkosten.

 


§ 6 Mehrproduktion als Muster
Der Anbieter ist berechtigt auf eigene Kosten von allen Drucken mehr als die beauftragte Menge zu drucken und diese als Belege abzulegen oder als gekennzeichnetes Muster herauszugeben.

§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.

§ 8 Sachmängelgewährleistung und Gewährleistung
(1) Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.


(2) Der Kunde wird gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und Beanstandungen dem Anbieter und dem Spediteur schnellstmöglich mitzuteilen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.


(3) Soweit es um individuell erstellte Waren geht, gilt abweichend von Abs. 1:
(a) Nach der finalen Druckfreigabe des Kunden an den Anbieter übernimmt der Anbieter keinerlei Gewährleistung oder Garantie auf Grafiken, Texte und andere Inhalte. Fehler und Rechtschreibfehler sind vor der Druckfreigabe anzuzeigen.
(b) Bei Farben, Papiersorten und sonstigen Papeterie-Materialien (wie z.B. Bänder, Aufkleber etc.), können Abweichungen in Größe, Farbe, Material, Papiersorten, Dicke, Haptik und Beschaffenheit auftreten. Abweichungen entstehen bei handgearbeiteten und individuell erstellten Waren. Insbesondere Farben können in digitaler Form auf anderen Computern o.ä. enorm abweichen. Auf Wunsch bietet der Anbieter einen Probedruck zu einem Aufpreis nach Absprache an. 



§ 9 Urheberrecht/Nutzungslizenz/Veröffentlichung
(1) Alle im Shop angebotenen Artikel, Fotos und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung durch den Anbieter weder zu Gänze noch in Teilen kopiert oder modifiziert zu gewerblichen bzw. geschäftsmäßigen Zwecken genutzt werden.

 

 

§ 10 Exklusivrecht

(1) Wird kein Exklusivrecht vereinbart, erlaube ich mir, die Designs bzw. Bilder der Designs via Instagram oder anderen Social Media-Kanälen zu teilen. Dies kann auch schon im Entstehungsprozess der Fall sein und z.B. Skizzen für Hochzeitseinladungen oder Save the Date Karten betreffen. Möchtest Du dies unterbinden, dann vergüte ich diese besondere Vereinbarung (Das Copyright liegt weiterhin bei mir, aber ich teile die Designs oder Skizzen nicht auf meinen Social Media-Kanälen) mit einem Zuschlag von 40% der Endsumme.

 

§ 11 Abbruch-Gebühr / Stornierungs-Bedingungen

(1) Kommt ein Auftrag nach der schriftlichen Bestätigung der Bestellung des Kunden (Schriftliche Bestätigung des Angebots) nicht zum Abschluss, z.B. weil die Feierlichkeit abgesagt wurde oder sich der Kunde aus persönlichen Gründen umentscheidet, wird 50% der geplanten Endsumme in Rechnung gestellt. Anzahlungen werden nicht zurückerstattet und im Falle, dass bereits mehr als die Hälfte der Arbeit realisiert wurde, wird eine zusätzliche Aufwandsentschädigung berechnet.


§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.


(2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.


(3) Der Anbieter erhebt die vom Kunden im Rahmen seines Einkaufs eingegebenen Daten zum Zwecke der Vertragsbearbeitung und -erfüllung.

Kopie von IMG_8529_edited.jpg
bottom of page